Montag, 13.02.2017

Gastroenterologie und Radiologie stellen vor: Heilmethoden bei Bauchwasser, Lebertumoren und Gallenwegsstauung

Am 21. Februar um 18 Uhr bietet die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen einen Patientendienstag XL an, der die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit der Gastroenterologie und der Radiologie thematisiert.

Unter dem Titel „Bauchwasser, Lebertumore, Gallenwegsstauung – Heilmethoden auch ohne Chirurgie?“ referieren am Patientendienstag gleich vier Experten der Klinik über innovative Behandlungsmethoden bei gastroenterologischen Erkrankungen.

Am Abend beginnt Dr. Ulrich Tappe, Chefarzt der Gastroenterologie, mit einem Vortrag über Lebererkrankungen aus Sicht des klinischen Experten. Oberarzt Dr. Sebastian Kiock erklärt den Zuhörern, warum die Diagnostik mit Ultraschall für Patienten mit Erkrankungen des Bauchraums unverzichtbar ist.  Dr. Michael Oelerich, Leitender Arzt der Radiologie, erklärt zum einen das Spektrum der Interventionellen Radiologie, und geht zudem speziell auf die Behandlung von Bauchwassersucht ein. Prof. Dr. med. Christoph Bremer, Chefarzt der Radiologie, vermittelt dann Wissenswertes zur minimal-invasiven lokalen Therapie bei Lebertumoren.

Nach den einzelnen Fachvorträgen ist genügend Zeit für Fragen der Zuhörer. Außerdem wird im Anschluss eine Führung durch die Radiologie mit kurzem Einblick in die Arbeit am Computertomographen (CT) und in der Angiographie (DAS) angeboten.

Die Vorträge beginnen um 18 Uhr im Konferenzraum 1 der St. Barbara-Klinik in Hamm-Hessen (U-Ebene). Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.