Montag, 06.07.2009

Träger der St. Barbara-Klinik ändert behutsam Logo und Farben

Nach über zwölf Jahren modernisiert die St. Franziskus-Stiftung Münster - mit aktuell 15 Krankenhäusern, zu denen auch die St. Barbara-Klinik gehört, die größte konfessionelle Krankenhausträgerin in Nordwestdeutschland - ihr Erscheinungsbild.

Bildunterzeile: s.u.

Mit der behutsamen Änderung von Logo, Schriften und Farben soll die langjährige Identität noch eindeutiger nach außen und innen präsentiert werden. Zugleich soll mit Hilfe der neuen Wort-Bild-Marke die Integration neuer Einrichtungen erleichtert und die Gruppenzugehörigkeit noch deutlicher erkennbar werden. Bei der Weiterentwicklung des gemeinsamen Erscheinungsbildes wird dabei im Wesentlichen auf Kontinuität gesetzt.

Tau-Zeichen bleibt erhalten
Im Kern des Logos steht weiterhin das Tau-Zeichen der St. Franziskus-Stiftung, das auf die franziskanischen Wurzeln und die Gründerin, die Ordensgemeinschaft der Mauritzer Franziskanerinnen, verweist. Als starkes, lang eingeführtes Signet wird es bewahrt und durch den farbigen „Kordel-Kreis“ neu eingefasst. Mit dem Tau unterschrieb der heilige Franziskus seine Briefe. Auf dem Tau-Zeichen liegt das aufgeschlagene Evangelienbuch.
Das Tau ist umgeben von einer Kordel. Der Grundfaden nimmt das dunkle Blau aus dem Tau und dem Namenszug auf. Auf die Lebendigkeit und Kreativität weisen die eingeflochtenen Farben hin.
Die Schriftarten streben eine besondere Klarheit und Eindeutigkeit an. Die Zuordnung der einzelnen Häuser erfolgt immer mit ihrer Einrichtungsbezeichnung und dem gemeinsam verbindenden Stiftungslogo. Im Kern der Identität steht dabei der Gedanke einer christlich basierten Unternehmensgruppe.

Name jetzt „Franziskus-Stiftung“
Auch die mündliche Kommunikation soll noch prägnanter sein. Aus diesem Grund wurde der „Rufname“ der Stiftung auf „Franziskus-Stiftung“ konzentriert und im Logo umgesetzt. „Wir gehen davon aus, dass Franziskus als Heiliger weitestgehend bekannt ist. Damit verleugnen wir weder unsere konfessionellen Wurzeln noch unsere Haltung, vielmehr gewinnen wir als leichter kommunizierbare Marke an Profil,“ erklärt Dr. Klaus Goedereis, Vorstandsvorsitzender der Franziskus Stiftung. Als offizielle „Firmierung“ wird die Bezeichnung „St. Franziskus-Stiftung Münster“ weitergeführt.

Bildunterschrift:
Die Kuratoriumsvorsitzende und der Stiftungsvorstand mit dem neuen Logo (v.l.): Dr. Klaus Goedereis (Vorstandsvorsitzender), Dr. Rudolf Kösters (ehemaliger Vorstandsvorsitzender), Schwester Birgitte Herrmann (Kuratoriumsvorsitzende), Wilhelm Hinkelmann (Vorstand), Schwester Diethilde Bövingloh (Vorstand).