Gerät das Herz aus dem Takt, ist dies bei vielen Menschen eine harmlose Erscheinung, die zwischendurch auftritt. Ist der Herzrhythmus aber dauerhaft durch eine Herzerkrankung gestört oder sind die Patienten durch Symptome wie dauerhaften Schwindel, wiederkehrende Zusammenbrüche, oder ständiges Unwohlsein stark eingeschränkt, ist eine Therapie erforderlich.
An der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen können Patienten mit diesem Krankheitsbild seit dem 01. November umfassend behandelt werden. Mit Dr. Christian-Kai Reiner konnte ein erfahrener Spezialist gewonnen werden, der nun das Team der Kardiologie verstärkt und Patienten mit Herzrhythmusstörungen sowohl medikamentös als auch operativ behandelt. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Elektrophysiologie (DKG) und leitete jahrelang die invasive Rhythmologie des Katholischen Klinikums in Essen. Das Team um Reiner wird weiter unterstützt durch die kardiologische Oberärztin Dr. Ruxandra Utureanu und ein spezialisiertes pflegerisches Team. Für die teilweise komplexen Eingriffe steht im Herzkatheterlabor der Klinik eine moderne EPU-Anlage inclusive dreidimensionaler Navigation zur Verfügung. So können unter anderem Ablationen, also die gezielte Verödung von Zellen, die für die gestörte Signalleitung und damit für die Rhythmusstörung im Herzen verantwortlich sind, durchgeführt werden.
„Wir bieten nun das gesamte Spektrum der interventionellen Kreislaufmedizin und haben in allen Schwerpunkten erfahrene Spezialisten vor Ort“, freut sich PD Dr. Jan Börgel, Chefarzt der Inneren Medizin an der Heessener Klinik, über die Erweiterung der Behandlungsmöglichkeiten und den Zuwachs im medizinischen Team.
Insbesondere das kardiologische Leistungsspektrum an der St. Barbara-Klinik hat im vergangenen Jahr eine Erweiterung erfahren und bietet mittlerweile viele konventionelle und invasive Therapieoptionen – inklusive einer 24h-Rufbereitschaft des Herzkatheterlabors für Infarktpatienten. Der biplane Hybrid-OP wird auch für interventionelle Verfahren bei schwer zu therapierenden Bluthochdruckpatienten genutzt.