Aktuelles und News
Handchirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose
Patientendienstag am 20. August 2024 in Bockum-Hövel
Primäre, meist im Alter fortschreitende und sekundäre, unfallbedingte Arthrosen der Handgelenke, Fingergelenke und Daumensattelgelenke stellen eine wachsende Herausforderung dar. Diese degenerativen Veränderungen können zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen und erfordern eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapieansätze.
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen bietet spezialisierte handchirurgische Lösungen, um die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern. Von minimalinvasiven Eingriffen bis hin zu komplexen Rekonstruktionen nutzen wir modernste Techniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhalten. Unser erfahrenes Team setzt auf individuelle Behandlungsansätze, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind.
Die Sektion für Handchirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, den 20. August 2024 ab 17:00 Uhr zu einer Patienteninformationsveranstaltung ein.
Sektionsleiter Dr. med. Michael Ostrejz und Oberarzt Felix Hamelmann informieren über unsere innovativen Therapien und wie wir Ihnen zu einem schmerzfreien Alltag verhelfen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen.
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte und Betroffene und findet im Kulturrevier Radbod, An den Fördertürmen 4, 59075 Hamm, stat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, und die Teilnahme ist kostenfrei.
Patientendienstag in der St. Barbara-Klinik
Handchirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose der Fingergelenke und des Daumensattelgelenkes
Ein über das normale Maß hinausgehender Verschleiß der Mittel- und Endgelenke der dreigliedrigen Finger und der Gelenke des Daumenstrahles (vor allem Sattel- und Grundgelenk) betrifft vor allem das weibliche Geschlecht. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und sichtbare Fehlstellungen müssen jedoch nicht als "normale" altersbedingte Veränderungen hingenommen werden.
Die modernen Operationsverfahren der Handchirurgie ermöglichen einen künstlichen Gelenkersatz (Silikonspacerprothesen, Sattelgelenksprothese) oder die Versteifung mit Schrauben oder kleinen Platten in funktionsgünstiger Stellung.
Die Sektion für Handchirurgie an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen lädt am Dienstag, den 20. Juni 2023 ab 17:00 Uhr zu einer Patienteninformationsveranstaltung ein.
Sektionsleiter Dr. med. Michael Ostrejz und Oberarzt Felix Hamelmann informieren über den aktuellen Stand der operativen Therapie bei der Fingergelenksarthrose. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen.
- Termin: 20. Juni 2023, 17.00 Uhr, St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen (Konferenzraum 1, U-Ebene)
- Referenten: Sektionsleiter Dr. med. Michael Ostrejz und Oberarzt Felix Hamelmann, Sektion für Handchirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei