
Chefarzt der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH wiederholt als "FOCUS-Top-Mediziner 2022" ausgezeichnet
Im Monat Juni hat das Focus-Magazin wiederholt in der „FOCUS-Ärzteliste“ Medizinerinnen und Medizinern den Titel „Top-Mediziner 2022“ verliehen. Auch in diesem Jahr wurde Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kraemer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie, Visceralmedizin an den beiden Standorten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH in die Ärzteliste aufgenommen.

Thoraxchirurgische Versorgungslücke in Hamm durch St. Barbara-Klinik Hamm GmbH geschlossen
Das Lungenzentrum Hamm-Ahlen-Beckum weitet seine thoraxchirurgische Versorgung auf Hamm-Heessen aus. Thoraxchirurgische Eingriffe werden für Patienten:innen jetzt auch in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen angeboten. Das Ärzteteam der Thoraxchirurgie ist im St. Franziskus-Hospital Ahlen angesiedelt und wird von Chefarzt Su-Sin Kim geleitet. Es ist das einzige Krankenhaus im Kreis Warendorf, welches das Spezialwissen für thorakale Eingriffe, besonders die der Behandlungen und Operationen von Tumoren am Brustkorb, aufweist.

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai 2022
„Pflegeausbildung passt“ - Einrichtungen und Ausbildungsstandorte der St. Franziskus-Stiftung Münster informieren über die vielseitige Ausbildung in der Pflege.

Spenden für die Ukraine: Über 30.000 Euro sind zusammengekommen - Dank an alle großzügigen Spenderinnen und Spender
Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine und die betroffenen Menschen sind mehr denn je auf Unterstützung und Spenden angewiesen. Dem gemeinsamen Spendenaufruf der Malteser und der Franziskus Stiftung sind viele Spenderinnen und Spender gefolgt, sodass insgesamt über 30.000 Euro zusammengekommen sind und nun über die entsprechenden Kontakte den Menschen vor Ort zugute kommen.

ASTHMA, LUNGENERKRANKUNGEN UND COVID-19 – Welt-Asthma-Tag am 03. Mai
Atemnot, Husten, „man kann plötzlich nicht mehr“ – das sind typische Beschwerden, mit denen Asthmatiker zu kämpfen haben. Immerhin rund acht Millionen Menschen sind deutschlandweit betroffen.

St. Barbara-Klinik Hamm GmbH bedankt sich bei Schulen und spendet 2.000 Euro an Grundschule in Heessen und Bockum-Hövel
Die St. Barbara-Klinik spendet insgesamt 2.000 Euro an die Grundschulen, die während der andauernden schwierigen Pandemie-Situation den Unterricht und die Betreuung der Kinder aufrechterhalten haben. Am 25. April 2022 überreichten Heike Mahn und Jens Alberti eine Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro jeweils an Marcel Sander, Schulleiter der Talschule Bockum-Hövel und an Patricia Grewatta, Schulleiterin sowie Andreas Schweier, OGS-Einrichtungsleiter der Stephanusschule Hamm-Heessen.

Personelle und organisatorische Veränderung in der Regionalgeschäftsführung Ahlen, Beckum, Hamm
Thorsten Keuschen wird neuer Regionalgeschäftsführer

Neue Stations- und Bereichsleitungen am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) an der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen weitergebildet
Es war ein langer und zum Teil auch steiniger Weg, den die Absolventen zu gehen hatten. Schlussendlich konnten am 01. April 2022 alle Weiterbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer die wohlverdienten Zeugnisse entgegennehmen.

Chefarzt der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH in Ärzteliste des STERN aufgenommen
Im Monat März hat der STERN in der Ärzteliste Medizinerinnen und Medizinern den Titel „Gute Ärzte für mich“ verliehen. Im aktuellen Sonderheft des STERN wurde Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kraemer, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie, Visceralmedizin an den beiden Standorten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH in seinen Fachbereich der Proktologie ausgezeichnet.

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.