Freitag, 06.09.2024

NRW-Gesundheitsminister Laumann eröffnet neue, erweiterte St. Barbara-Klinik in Hamm – Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro

„Wir sind EINS für eine sichere Zukunft“ – unter diesem Motto stellt die neue, größere St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen die Weichen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung. Mit umfassenden Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro für modernste Medizintechnik und das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden setzt die Klinik der St. Franziskus-Stiftung Münster zukunftsweisende Maßstäbe.

mehr infos

Montag, 02.09.2024

CHRONISCHE LYMPHATISCHE LEUKÄMIE (CLL): Fortschritte und neue Behandlungsstrategien

Zentrum für Hämatologische Neoplasien lädt ein zum Patientendienstag am 10. September 2024

mehr infos

Donnerstag, 22.08.2024

Unverhofft kommt oft – Wissenswertes rund um Ihren Notaufnahmebesuch mit Familienangebot: Bring dein Kuscheltier mit, wir behandeln es gemeinsam

Veranstaltung am 03. September in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

mehr infos

Montag, 19.08.2024

Blutspendetermin an der St. Barbara-Klinik am 26. August: Gemeinsam Leben retten!

Eine zuverlässige Blutversorgung ist ein essenzieller Bestandteil der medizinischen Versorgung. Doch dafür benötigen wir die Unterstützung der Gemeinschaft. Jede Spende zählt und kann Leben retten!

mehr infos

Freitag, 16.08.2024

Segnung der Stele als Andenken an alle Ordensschwestern und die Entstehung der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen

Nach 57 Jahren verließen im Sommer 2023 die letzten Ordensschwestern die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen. Zum Abschied schenkte das Direktorium den Schwestern eine Stele des Bildhauers Andreas Fabritius. Diese wurde nach einem Gottesdienst feierlich gesegnet und steht nun als symbolisches Zeichen des Dankes und der Erinnerung in der neuen Notaufnahme der St. Barbara-Klinik und soll die bleibenden Werte und das Vermächtnis der Ordensschwestern lebendig halten. Nach der Segnung gab es ein gemeinsames Mittagessen und die Ordensschwestern genossen gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Eis auf der Terrasse.

mehr infos

Montag, 12.08.2024

Handchirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose – Patientendienstag am 20. August 2024 in Bockum-Hövel

Primäre, meist im Alter fortschreitende und sekundäre, unfallbedingte Arthrosen der Handgelenke, Fingergelenke und Daumensattelgelenke stellen eine wachsende Herausforderung dar. Diese degenerativen Veränderungen können zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen und erfordern eine frühzeitige Diagnose und gezielte Therapieansätze.

mehr infos

Freitag, 26.07.2024

Abschlussfeier an der Zentrale OTA-Schule des Instituts für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH

26 neue Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten erhielten am Freitag, 26. Juli, in der St. Barbara-Klinik ihre Abschlusszeugnisse. Nach dreijähriger intensiver Ausbildung am Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der Heessener Klinik wurden die Absolventen von Institutsleiter Michael Wilczek und Fachbereichsleiterin Petra Temme herzlich verabschiedet.

mehr infos

Montag, 22.07.2024

Nächster Entwicklungsschritt an der neuen St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen – der Countdown läuft

Aus „wir werden 1“ ist mittlerweile „wir sind 1“ geworden – denn mit der Integration aller Fachabteilungen und Mitarbeiter des St. Josef-Krankenhauses in die St. Barbara-Klinik wurde im Dezember 2022 ein großer Entwicklungsschritt an unserem Gesundheitsstandort in Hamm umgesetzt.

mehr infos

Mittwoch, 03.07.2024

Lebensqualität zurückgewinnen – Operationen bei Parkinson und Tremor.

Patientendienstag informiert über Möglichkeiten der Tiefen Hirnstimulation

mehr infos

Dienstag, 02.07.2024

St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen wird Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen“

Die St. Barbara-Klinik freut sich, diesen Monat als Teilnehmer des Landesprogramms die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet zu haben. Mit der Charta werden Unternehmen, Behörden und Organisationen in NRW ausgezeichnet, die sich aktiv für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege einsetzen. Die Unterzeichnenden verpflichten sich, die Pflegefreundlichkeit ihrer Einrichtungen zu fördern, indem sie beispielsweise Pflege-Guides qualifizieren, ihre Arbeitszeitmodelle individuell überprüfen oder betriebliche Pflegekoffer bereitstellen.

mehr infos