Goodbye Schreibkram - Zeit, Arzt zu sein!
In den Kliniken für Innere Medizin I + III begleiten ab sofort Arztassistentinnen unser Ärzteteam und übernehmen die Administration, Korrespondenz, Telefonie, Arztbrieferstellung und schriftliche Dokumentation.
So bleibt viel Zeit für Patienten und Ausbildung.
Zeit, Arzt zu sein!

Curriculum Praktisches Jahr
Für PJ-Studenten existiert ein Curriculum, in dem alle internistischen Fächer im Hause berücksichtigt werden.
Orientierend sollen folgende Ausbildungsstationen angeboten werden.
- 8 Wochen Allgemeine Innere/ Kardiologie/ IAZ / Department Pneumologie
- 4 Wochen Nephrologie
- 4 Wochen Gastroenterologie
Dabei ist uns neben der Vollständigkeit der Angebote die individuelle Planung mit dem PJ-Studierenden wichtig. Eine Besonderheit in der Barbaraklinik ist die Möglichkeit, während der Rotationen auch die kooperierenden Schwerpunktpraxen kennenzulernen:
- Praxis für Lungen- und Bronchialheilkunde, Dr. Grammann und Francis
- Praxis für Nierenerkrankungen und Dialyse Prof. Dr. Barenbrock, PD. Dr. Büssemaker, Dr. König
- Praxis für Gastroenterologie, Gemeinschaftspraxis für Gastroenterologie an der St. Barbara-Klinik Dr. Tappe und Prof. Dr. Lenze
Weiterhin gehen wir gerne auf spezielle Ergänzungen ein:
- Notarzt-Mitfahrten
- Diabetes-Team
- Rotation Palliativmedizin
- Hochdrucklabor (Hypertension-Unit)
- Assistenz bei Herzkatheter / Interventioneller Hypertensiologie
- Assistenz bei Thorakoskopien / Bronchoskopien
- Kennenlernen aller Dialyseverfahren
- Visceralmedizin
- Assistenz bei Endoskopien (ÖGD, Koloskopie, Endosonografie, ERCP)
- Sonografie (Echokardiografie, Abdomensonografie, KM-Sonografie, Carotis-Duplex, Beinvenen-Duplex)